APRIL 2014

Weil das geteilte Auto immer beliebter wird:  Neue Form der Mobilität verlangt neue Form der Qualitätssicherung.

Danielle Gelhard Foto: © DG Handelsagentur – Inhaberin Danielle Gelhard
Der Car Quality Check ist eine Methode der Qualitätssicherung, welche die DG Handelsagentur in Düsseldorf speziell für Anbieter von Carsharing Fahrzeugen entwickelt hat. Dabei werden die Autos in einzelnen Mystery Shopping Projekten unter den Vorgaben des Auftraggebers überprüft, und zwar von eigens dafür geschulten Testpersonen. Zu den standardisierten Prüfungskriterien für die Zustandskontrolle einer Flotte zählen technische Basisfunktionen und Servicematerialien. Weitere Attribute im Prüfungskatalog kann der Auftraggeber individuell definieren.

Für den Erfolg eines Carsharing Unternehmens zählt kompetentes Personal am Point of Sale. Ganz oben auf der Visitenkarte aber steht die Verkehrstüchtigkeit des Produkts:

„Hier unterstützen wir unsere Kunden mit dem Car Quality Check: Der Carsharing Anbieter erfährt anhand der Testergebnisse, wie es um die Vermietfähigkeit seiner Fahrzeugflotte bestellt ist. Er kann angemessen reagieren und so die Qualität seines Angebots immer auf einem konstant hohen Niveau halten,“ erklärt Danielle Gelhard, Inhaberin der DG Handelsagentur.

Danielle Gelhard kennt die Methoden der Qualitätsprüfung in der Automobilbranche aus ihrer eigenen Verkaufs- und Beratungstätigkeit:

„Sechs Jahre war ich als Neuwagenberaterin bei einem deutschen Premiumhersteller tätig und bin selbst mehrfach von Mystery Shoppern getestet worden. Doch die waren fachlich in der Regel nicht ausreichend vorbereitet. Wir qualifizieren unsere Tester deshalb ganz gezielt auf die Anforderungen.“

In Deutschland nutzen inzwischen rund 760.000 Menschen das Carsharing Angebot diverser Anbieter. Für die Kundenzufriedenheit und damit für den entscheidenden Wettbewerbsvorteil in der Branche ist die Zuverlässigkeit der Fahrzeuge maßgeblich. Die DG Handelsagentur in Düsseldorf hat sich auf die Entwicklung und Durchführung von Mystery Shopping in der Automobilbranche spezialisiert. Seit 2010 bietet das Unternehmen das erfolgreiche Marktforschungsinstrument an, um Dienstleistungsqualität zu analysieren und zu bewerten. Ziel ist die sys-tematische Optimierung des Service- und Beratungsstandards und damit eine zunehmende Kundenbindung. Die bekanntesten Instrumente zur Qualitätssicherung sind Mystery Shopping (Testkauf), Mystery Calling (Testanruf) und Mystery Mailing (E-Mail-Test).

APRIL 2014

Weil das geteilte Auto immer beliebter wird:
Neue Form der Mobilität verlangt neue Form der Qualitätssicherung.

Der Car Quality Check ist eine Methode der Qualitätssicherung, welche die DG Handelsagentur in Düsseldorf speziell für Anbieter von Carsharing Fahrzeugen entwickelt hat. Dabei werden die Autos in einzelnen Mystery Shopping Projekten unter den Vorgaben des Auftraggebers überprüft, und zwar von eigens dafür geschulten Testpersonen. Zu den standardisierten Prüfungskriterien für die Zustandskontrolle einer Flotte zählen technische Basisfunktionen und Servicematerialien. Weitere Attribute im Prüfungskatalog kann der Auftraggeber individuell definieren.

Danielle Gelhard
Foto: © DG Handelsagentur – Inhaberin Danielle Gelhard


Für den Erfolg eines Carsharing Unternehmens zählt kompetentes Personal am Point of Sale. Ganz oben auf der Visitenkarte aber steht die Verkehrstüchtigkeit des Produkts:

„Hier unterstützen wir unsere Kunden mit dem Car Quality Check: Der Carsharing Anbieter erfährt anhand der Testergebnisse, wie es um die Vermietfähigkeit seiner Fahrzeugflotte bestellt ist. Er kann angemessen reagieren und so die Qualität seines Angebots immer auf einem konstant hohen Niveau halten,“ erklärt Danielle Gelhard, Inhaberin der DG Handelsagentur.

Danielle Gelhard kennt die Methoden der Qualitätsprüfung in der Automobilbranche aus ihrer eigenen Verkaufs- und Beratungstätigkeit:

„Sechs Jahre war ich als Neuwagenberaterin bei einem deutschen Premiumhersteller tätig und bin selbst mehrfach von Mystery Shoppern getestet worden. Doch die waren fachlich in der Regel nicht ausreichend vorbereitet. Wir qualifizieren unsere Tester deshalb ganz gezielt auf die Anforderungen.“

In Deutschland nutzen inzwischen rund 760.000 Menschen das Carsharing Angebot diverser Anbieter. Für die Kundenzufriedenheit und damit für den entscheidenden Wettbewerbsvorteil in der Branche ist die Zuverlässigkeit der Fahrzeuge maßgeblich. Die DG Handelsagentur in Düsseldorf hat sich auf die Entwicklung und Durchführung von Mystery Shopping in der Automobilbranche spezialisiert. Seit 2010 bietet das Unternehmen das erfolgreiche Marktforschungsinstrument an, um Dienstleistungsqualität zu analysieren und zu bewerten. Ziel ist die systematische Optimierung des Service- und Beratungsstandards und damit eine zunehmende Kundenbindung. Die bekanntesten Instrumente zur Qualitätssicherung sind Mystery Shopping (Testkauf), Mystery Calling (Testanruf) und Mystery Mailing (E-Mail-Test).

APRIL 2014

Weil das geteilte Auto immer beliebter wird:
Neue Form der Mobilität verlangt neue Form der Qualitätssicherung.

Der Car Quality Check ist eine Methode der Qualitätssicherung, welche die DG Handelsagentur in Düsseldorf speziell für Anbieter von Carsharing Fahrzeugen entwickelt hat. Dabei werden die Autos in einzelnen Mystery Shopping Projekten unter den Vorgaben des Auftraggebers überprüft, und zwar von eigens dafür geschulten Testpersonen. Zu den standardisierten Prüfungskriterien für die Zustandskontrolle einer Flotte zählen technische Basisfunktionen und Servicematerialien. Weitere Attribute im Prüfungskatalog kann der Auftraggeber individuell definieren.

Danielle Gelhard
Foto: © DG Handelsagentur – Inhaberin Danielle Gelhard


Für den Erfolg eines Carsharing Unternehmens zählt kompetentes Personal am Point of Sale. Ganz oben auf der Visitenkarte aber steht die Verkehrstüchtigkeit des Produkts:

„Hier unterstützen wir unsere Kunden mit dem Car Quality Check: Der Carsharing Anbieter erfährt anhand der Testergebnisse, wie es um die Vermietfähigkeit seiner Fahrzeugflotte bestellt ist. Er kann angemessen reagieren und so die Qualität seines Angebots immer auf einem konstant hohen Niveau halten,“ erklärt Danielle Gelhard, Inhaberin der DG Handelsagentur.

Danielle Gelhard kennt die Methoden der Qualitätsprüfung in der Automobilbranche aus ihrer eigenen Verkaufs- und Beratungstätigkeit:

„Sechs Jahre war ich als Neuwagenberaterin bei einem deutschen Premiumhersteller tätig und bin selbst mehrfach von Mystery Shoppern getestet worden. Doch die waren fachlich in der Regel nicht ausreichend vorbereitet. Wir qualifizieren unsere Tester deshalb ganz gezielt auf die Anforderungen.“

In Deutschland nutzen inzwischen rund 760.000 Menschen das Carsharing Angebot diverser Anbieter. Für die Kundenzufriedenheit und damit für den entscheidenden Wettbewerbsvorteil in der Branche ist die Zuverlässigkeit der Fahrzeuge maßgeblich. Die DG Handelsagentur in Düsseldorf hat sich auf die Entwicklung und Durchführung von Mystery Shopping in der Automobilbranche spezialisiert. Seit 2010 bietet das Unternehmen das erfolgreiche Marktforschungsinstrument an, um Dienstleistungsqualität zu analysieren und zu bewerten. Ziel ist die systematische Optimierung des Service- und Beratungsstandards und damit eine zunehmende Kundenbindung. Die bekanntesten Instrumente zur Qualitätssicherung sind Mystery Shopping (Testkauf), Mystery Calling (Testanruf) und Mystery Mailing (E-Mail-Test).

© 2018 DG HANDELSAGENTUR
APRIL 2014

Weil das geteilte Auto immer beliebter wird:
Neue Form der Mobilität verlangt neue Form der Qualitätssicherung.

Der Car Quality Check ist eine Methode der Qualitätssicherung, welche die DG Handelsagentur in Düsseldorf speziell für Anbieter von Carsharing Fahrzeugen entwickelt hat. Dabei werden die Autos in einzelnen Mystery Shopping Projekten unter den Vorgaben des Auftraggebers überprüft, und zwar von eigens dafür geschulten Testpersonen. Zu den standardisierten Prüfungskriterien für die Zustandskontrolle einer Flotte zählen technische Basisfunktionen und Servicematerialien. Weitere Attribute im Prüfungskatalog kann der Auftraggeber individuell definieren.

Danielle Gelhard
Foto: © DG Handelsagentur – Inhaberin Danielle Gelhard


Für den Erfolg eines Carsharing Unternehmens zählt kompetentes Personal am Point of Sale. Ganz oben auf der Visitenkarte aber steht die Verkehrstüchtigkeit des Produkts:

„Hier unterstützen wir unsere Kunden mit dem Car Quality Check: Der Carsharing Anbieter erfährt anhand der Testergebnisse, wie es um die Vermietfähigkeit seiner Fahrzeugflotte bestellt ist. Er kann angemessen reagieren und so die Qualität seines Angebots immer auf einem konstant hohen Niveau halten,“ erklärt Danielle Gelhard, Inhaberin der DG Handelsagentur.

Danielle Gelhard kennt die Methoden der Qualitätsprüfung in der Automobilbranche aus ihrer eigenen Verkaufs- und Beratungstätigkeit:

„Sechs Jahre war ich als Neuwagenberaterin bei einem deutschen Premiumhersteller tätig und bin selbst mehrfach von Mystery Shoppern getestet worden. Doch die waren fachlich in der Regel nicht ausreichend vorbereitet. Wir qualifizieren unsere Tester deshalb ganz gezielt auf die Anforderungen.“

In Deutschland nutzen inzwischen rund 760.000 Menschen das Carsharing Angebot diverser Anbieter. Für die Kundenzufriedenheit und damit für den entscheidenden Wettbewerbsvorteil in der Branche ist die Zuverlässigkeit der Fahrzeuge maßgeblich. Die DG Handelsagentur in Düsseldorf hat sich auf die Entwicklung und Durchführung von Mystery Shopping in der Automobilbranche spezialisiert. Seit 2010 bietet das Unternehmen das erfolgreiche Marktforschungsinstrument an, um Dienstleistungsqualität zu analysieren und zu bewerten. Ziel ist die systematische Optimierung des Service- und Beratungsstandards und damit eine zunehmende Kundenbindung. Die bekanntesten Instrumente zur Qualitätssicherung sind Mystery Shopping (Testkauf), Mystery Calling (Testanruf) und Mystery Mailing (E-Mail-Test).

© 2018 DG HANDELSAGENTUR
APRIL 2014

Weil das geteilte Auto immer beliebter wird:
Neue Form der Mobilität verlangt neue Form der Qualitätssicherung.

Der Car Quality Check ist eine Methode der Qualitätssicherung, welche die DG Handelsagentur in Düsseldorf speziell für Anbieter von Carsharing Fahrzeugen entwickelt hat. Dabei werden die Autos in einzelnen Mystery Shopping Projekten unter den Vorgaben des Auftraggebers überprüft, und zwar von eigens dafür geschulten Testpersonen. Zu den standardisierten Prüfungskriterien für die Zustandskontrolle einer Flotte zählen technische Basisfunktionen und Servicematerialien. Weitere Attribute im Prüfungskatalog kann der Auftraggeber individuell definieren.

Danielle Gelhard
Foto: © DG Handelsagentur – Inhaberin Danielle Gelhard


Für den Erfolg eines Carsharing Unternehmens zählt kompetentes Personal am Point of Sale. Ganz oben auf der Visitenkarte aber steht die Verkehrstüchtigkeit des Produkts:

„Hier unterstützen wir unsere Kunden mit dem Car Quality Check: Der Carsharing Anbieter erfährt anhand der Testergebnisse, wie es um die Vermietfähigkeit seiner Fahrzeugflotte bestellt ist. Er kann angemessen reagieren und so die Qualität seines Angebots immer auf einem konstant hohen Niveau halten,“ erklärt Danielle Gelhard, Inhaberin der DG Handelsagentur.

Danielle Gelhard kennt die Methoden der Qualitätsprüfung in der Automobilbranche aus ihrer eigenen Verkaufs- und Beratungstätigkeit:

„Sechs Jahre war ich als Neuwagenberaterin bei einem deutschen Premiumhersteller tätig und bin selbst mehrfach von Mystery Shoppern getestet worden. Doch die waren fachlich in der Regel nicht ausreichend vorbereitet. Wir qualifizieren unsere Tester deshalb ganz gezielt auf die Anforderungen.“

In Deutschland nutzen inzwischen rund 760.000 Menschen das Carsharing Angebot diverser Anbieter. Für die Kundenzufriedenheit und damit für den entscheidenden Wettbewerbsvorteil in der Branche ist die Zuverlässigkeit der Fahrzeuge maßgeblich. Die DG Handelsagentur in Düsseldorf hat sich auf die Entwicklung und Durchführung von Mystery Shopping in der Automobilbranche spezialisiert. Seit 2010 bietet das Unternehmen das erfolgreiche Marktforschungsinstrument an, um Dienstleistungsqualität zu analysieren und zu bewerten. Ziel ist die systematische Optimierung des Service- und Beratungsstandards und damit eine zunehmende Kundenbindung. Die bekanntesten Instrumente zur Qualitätssicherung sind Mystery Shopping (Testkauf), Mystery Calling (Testanruf) und Mystery Mailing (E-Mail-Test).


© 2018 DG HANDELSAGENTUR